Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für gebundene Vermittler
1 – Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Vermittler (nachfolgend „Vermittler“) und dem Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“). Sie gelten ausschließlich; entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Vermittler hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Der Vermittler ist an die vertraglichen Vereinbarungen sowie an die gesetzlichen Vorgaben gebunden.
2 – Vermittlungsauftrag
Der Kunde beauftragt den Vermittler, im Rahmen der vereinbarten Leistungen Kontakte, Geschäfte oder Verträge zu vermitteln. Der Vermittler verpflichtet sich, die Interessen des Kunden nach bestem Wissen und Gewissen zu vertreten und die vereinbarten Leistungen sorgfältig auszuführen. Der Umfang der Vermittlungsleistungen wird im jeweiligen Vertrag individuell geregelt.
3 – Pflichten des Vermittlers
Der Vermittler verpflichtet sich, die ihm übertragenen Aufgaben professionell, gewissenhaft und zuverlässig auszuführen. Er wird den Kunden regelmäßig über den Stand der Vermittlungsaktivitäten informieren und ihn bei Fragen oder Unklarheiten unterstützen. Der Vermittler ist bemüht, geeignete Kontakte herzustellen und den Vermittlungsprozess transparent zu gestalten.
4 – Bindung an den Vermittler
Der Kunde erkennt an, dass er bei der Vermittlung ausschließlich an den Vermittler gebunden ist. Er verpflichtet sich, keine weiteren Vermittler oder Dritte in Bezug auf die vermittelten Leistungen zu beauftragen, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Der Kunde wird den Vermittler unverzüglich informieren, falls er bereits andere Vermittlungsvereinbarungen getroffen hat.
5 – Provision und Vergütung
Die Vergütung des Vermittlers richtet sich nach der jeweiligen individuellen Vereinbarung. Sofern nichts anderes geregelt ist, ist die Provision bei Abschluss des vermittelten Vertrages fällig. Die Höhe der Provision sowie Zahlungsmodalitäten werden im jeweiligen Vertrag gesondert geregelt. Der Kunde verpflichtet sich, die vereinbarte Vergütung pünktlich zu zahlen. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen.
6 – Geheimhaltung
Der Vermittler verpflichtet sich, alle im Rahmen der Vermittlungstätigkeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen des Kunden streng vertraulich zu behandeln. Diese Informationen dürfen nur für die Zwecke der Vermittlung verwendet werden und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
7 – Haftung
Der Vermittler haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden haftet der Vermittler nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Haftung ist im gesetzlich zulässigen Umfang beschränkt. Der Kunde erkennt an, dass der Vermittler keine Garantie für den Erfolg der Vermittlung oder die Erreichung bestimmter Ergebnisse übernimmt.
8 – Laufzeit und Kündigung
Die Kündigung einer Versicherung richtet sich nach den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG). Üblicherweise beträgt die Kündigungsfrist für Versicherungen einen Monat bis drei Monate zum Ende der Versicherungsperiode. Eine Kündigung muss in Textform erfolgen und sollte den Namen und die Adresse des Versicherungsnehmers, die Vertragsnummer und den Kündigungszeitpunkt enthalten. Eine Kündigung bedarf der Schriftform
9 – Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.